Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) richtet sich gemäß § 13 Abs.1 SGB VIII an:
junge Menschen, die durch ihr Verhalten - vor allem im psychosozialen Bereich - auffallen und deren soziale und berufliche Integration aufgrund individueller Problemlagen erschwert ist.
Jugendsozialarbeit an Schulen verfolgt das Ziel:
Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen.
Das Angebot umfasst:
- Beratung und sozialpädagogische Hilfen
In Einzel- oder auch Gruppengesprächen werden persönliche, familiäre und schulische Probleme der Schülerinnen und Schüler besprochen und Lösungswege entwickelt
- Soziale Gruppenarbeit und themenspezifische Projektarbeit
zur Stärkung sozialer Kompetenzen, wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten
zur Entwicklung von Lösungswegen in besonderen Problemlagen
Kooperation mit Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern
- Unterstützung bei der Berufswahl
durch Berufsorientierung, Unterstützung bei Akquise von Praktika- und Ausbildungsstellen
- Vernetzung und Koordinierung
mit sozialen Einrichtungen, insbesondere mit den Angeboten der Jugendhilfe und der Beratungsstellen im Landkreis Traunstein
Die Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt.
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Chieming - ein Projekt der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH, gfi Traunstein, Gewerbepark Kaserne 17, 83278 Traunstein – im Auftrag des Landratsamtes Traunstein - Amt für Kinder, Jugend und Familie und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales
Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH